Übungen
- Details
Nach einem Monat Vorbereitung konnten 3 Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf am 27. Oktober die Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ in Bronze ablegen.Die Feuerwehr Pischelsdorf ist nach den Pilotfeuerwehren Hof am Leithaberge und Maria Ellend (jeweils eine Gruppe) die erste Feuerwehr im Bezirk Bruck, welche diese Ausbildungsprüfung durchführte.

- Details
Nach einer langen Vorbereitungszeit legte die Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf am 10. Dezember die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Bronze und Silber ab. Die Ausbildungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie „Die Gruppe im Löscheinsatz“ um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz sicherzustellen. Bei der Leistungsprüfung wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringen, wie diese beim Löscheinsatz gefordert sind.

- Details
Nach einer langen Vorbereitungszeit legte die Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf am 27. November mit 2. Gruppen die Ausbildungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ in Bronze und Silber (jeweils eine Gruppe) ab.
Die Ausbildungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie "Die Gruppe im technischen Feuerwehreinsatz" um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei der technischen Hilfeleistung sicherzustellen.

- Details
Nach einer langen Vorbereitungszeit legte die Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf am 08. November mit 2. Gruppen die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Bronze ab.
Das Prüferteam aus dem Bezirk Baden unter der Leitung von Hauptprüfer OBI Josef Szivacz sorgte für eine faire Bewertung.

- Details
Unter Beisein des Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Josef Bauer und Bürgermeister Peter Sabaditsch wurde am 24. November in Pischelsdorf die technische Leistungsprüfung mit 2 beteiligten Gruppen abgehalten.