Einsätze
- Details
Aus bisher unbekannten Gründen kam ein Mopedlenker zwischen Reisenberg und Pischelsdorf zu Sturz. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der junge Lenker bereits vom Rot Kreuz Götzendorf versorgt. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich auf die Bergung des Mopeds, welches auf das VF verladen und abtransportiert wurde. Bereits nach kurzer Zeit konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
- Details
Quelle: www.einsatzdoku.at
Gegen 23:30 Uhr wurden in der Nacht auf Samstag (21.03.2015) die Einsatzkräfte der Feuerwehren Mannersdorf / Leithagebirge, Pischelsdorf, Hof am Leithagebirge und Sommerein zu einem Brand der Alarmstufe 3 nach Mannersdorf alarmiert.
- Details
Nach einer PKW-Bergung am Nachmittag des 09.02.2015 wurde die Feuerwehr Pischelsdorf um 20:02 Uhr wieder zu einer PKW Bergung auf die B60 zwischen Reisenberg und Pischelsdorf gerufen.
Ein PKW war gegen einen Baum geprallt.
Es war sehr schnell klar, dass es sich nicht um eine Standard-Fahrzeugbergung handelt. Ein 1 1/2-jähriges Mädchen musste von den bereits anwesenden Notärzten reanimiert werden. Der Vater des Mädchens wurde bei dem Unfall leicht verletzt und stand unter Schock. Er und die später eintreffende Mutter des Kindes wurden gemeinsam von zwei Feuerwehrpeers betreut.
- Details
Die Freiwillige Feuerwehr Pischelsdorf wurde am Sonntag den 13.01.2013 zu einem vermutlichen Zimmerbrand alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass sich der Brand bereits auf das gesamte Wohngebäude ausgebreitet hat. Die Besitzerin, welche erst kürzlich aus dem Krankenhaus entlassen wurde und mit einem Beatmungsgerät ausgestattet war befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr noch im Wohnhaus. Im Zuge der Erkundungsmaßnahmen konnte diese vom Einsatzleiter gerettet werden Aufgrund unschlüssiger Angaben der Besitzerin, musste von einer weiteren Person im Wohngebäude ausgegangen werden. Dies stellte sich jedoch als Irrtum dar, da es sich hier um den Bruder handelte, welcher von den Nachbarn bereits erreicht werden konnte und kurze Zeit später am Einsatzort eintraf. Erhebliche Gefahr für die Einsatzkräfte stellte eine Reservesauerstoffflasche dar, welche während der Löscharbeiten explodierte. Die Brandursache ist derzeit noch ungewiss. Insgesamt waren an diesem Einsatz 3 Feuerwehren mit 84 Mann, Rettung und Polizei von 11:42 bis15:15 Uhr m Einsatz.

Weitere Beiträge ...
- Wohnhausbrand in Pischelsdorf auf der Hauptstraße am 25. November 2011
- Stallbrand in Sommerein am 08. September 2011
- Hochwassereinsatz in Pischelsdorf und Neu-Pischelsdorf am 08-10. September 2007
- Sturm "Kyrill" - 23 Einsätze am laufenden Band am 19. & 20. Jänner 2007
- Großbrand Fa. Mück am 07. Mai 2003